Loading...
NatureForms | Papierfabrik Zerkall

Glossar zur Fasergussproduktion

Nachhaltige Verpackungslösungen beginnen mit Verständnis. Unser kompaktes NatureForms-Glossar erklärt zentrale Begriffe rund um Faserguss, Produktion und Kreislaufwirtschaft – für alle, die Verpackung neu denken. Insbesondere für Produktmanager, Entwickler, Einkäufer und Entscheidungsträger aus Branchen wie Food, Kosmetik, Elektronik, Textil, Hotellerie, Eventwirtschaft, Versandhandel, Maschinenbau, sowie für mittelständische Unternehmen und Großkonzerne mit hohem Bedarf an klassischen Industrie- und Umverpackungen.

Faserguss (Moulded Fibre)

Faserguss ist ein umweltfreundliches, zukunftsfähiges Verpackungsmaterial, das aus recyceltem Altpapier oder Zellstoff besteht. Durch einen Produktionsprozess mit 100% Ökostrom entstehen formstabile, stoßdämpfende und vollständig recyclingfähige Verpackungslösungen – ganz ohne Kunststoff oder Beschichtung.

In der Papierfabrik Zerkall kombinieren wir traditionelle Materialkenntnis mit modernster Produktionstechnologie und erneuerbarer Energie – für maßgeschneiderte Lösungen in Serie.

Unter der Marke NatureForms entstehen Verpackungen, die regional produziert, industrietauglich, zertifiziert und ideal für Unternehmen sind, die nachhaltige Alternativen für Transport, Präsentation und Produktschutz suchen. Hochwertige und formstabile Verpackung ohne Plastik. Stattdessen recyclingfähige Versandverpackung aus nachwachenden Rohstoffen!

Typische Anwendungen: Menüschalen, Versandtrays, Kosmetik- oder Elektronikverpackungen, industrielle Schutzverpackungen, Textilverpackungen, Eventkits, Hotelbedarf.

Umverpackung

Die Umverpackung schützt Produkte während Lagerung, Versand und Verkauf – und ist oft der erste Touchpoint zur Marke. Unsere unter NatureForms entwickelten Umverpackungen vereinen nachhaltige Rohstoffe, funktionales Design und industrielle Fertigung mit hohen Standards in Dämpfung, Stapelbarkeit und Nestbarkeit.

Diese Lösungen aus der Papierfabrik Zerkall bieten einen entscheidenden Vorteil gegenüber klassischen Kunststoffverpackungen: Sie sind maßgeschneidert, ohne Beschichtung, zu 100 % recyclingfähig und passen sich flexibel an automatisierte Logistikprozesse an. Egal ob Eventverpackung oder Hotelverpackung, wir bieten faserbasiert, ökologische und umweltfreundliche Versandlösungen.

Typische Branchen: Maschinenbau, Elektronik, Textil, Hotellerie, Eventbranche, Versandhandel, Foodservice, Kosmetik.

Recycling

Recycling ist ein zentrales Prinzip nachhaltiger Verpackung. Es ermöglicht die Rückführung wertvoller Rohstoffe in den Kreislauf und reduziert Abfall, CO₂-Ausstoß sowie Lizenzkosten. Gerade im Verpackungsbereich gewinnt die Recyclingfähigkeit zunehmend an Bedeutung – ökologisch wie wirtschaftlich.

NatureForms setzt auf sortenreine, faserbasierte Materialien, die vollständig über die blaue Tonne recycelt werden können. Im Gegensatz zu Mehrschicht- oder Verbundverpackungen aus Kunststoff und Aluminium entfällt bei unseren Lösungen der aufwendige Trennprozess. Auch das eingesetzte lebensmittelzertifizierte Altpapier bringt bereits eine Recyclinghistorie mit.

In der Papierfabrik Zerkall werden NatureForms-Verpackungen ressourcenschonend produziert – mit naturbasierten Fasern, regionaler Wertschöpfung und dem Ziel maximaler Rückführung. Das Ergebnis sind recyclingfähige Versandverpackungen aus Papier, die Funktion und Umweltverantwortung verbinden.

Gut zu wissen: Verkaufsverpackungen müssen in Deutschland beim dualen System lizenziert werden. Recyclingfähigkeit und der Verzicht auf Kunststoff reduziert die Kosten und verbessert gleichzeitig die Umweltperformance über den gesamten Produktlebenszyklus. So könnte ein Unternehmen bspw. Einwegplastiktrays durch formstabile NatureForms-Verpackungen ersetzen und würde jährlich mehrere Tonnen Kunststoff und Transportvolumen sparen.

Pulper (Faseraufbereitung)

Der Pulper ist ein wesentlicher Bestandteil der Faseraufbereitung. Hierbei werden Zellstoff und Altpapier mit Wasser vermischt und mechanisch zerkleinert bis eine homogene Faser-Suspension entsteht. Diese Suspension ist die Grundlage für jede NatureForms-Verpackung und den dahinterstehenden nachhaltigen Zellstoffprozess.

Bei der Papierfabrik Zerkall arbeiten wir mit modernster Pulpertechnik, die effizientes Arbeiten bei gleichbleibend hoher Faserqualität ermöglicht. Nur durch diese gleichmäßige Konsistenz ist es möglich, maßhaltige, robuste und formstabile Verpackungslösungen in Serie zu produzieren – egal ob für Menüschalen, technische Bauteile oder empfindliche Kosmetikprodukte.

Typische Anwendungen: Verpackungen mit individuellen Geometrien, industrielle Schutzverpackungen, Formteile für Kosmetik- und Elektronikprodukte, textile Trays.

Nestbarkeit (Stapelbarkeit)

Nestbare Verpackungen lassen sich platzsparend ineinander stapeln - eine zentrale Eigenschaft für nachhaltige Logistik und industrielle Effizienz. Denn eine hohe Nestbarkeit von Versand- und Verpackungslösungen bedeutet geringere Lager- und Transportkosten, optimierte Versandvolumina und weniger CO₂-Ausstoß. Gerade in der Textil- und Elektroniklogistik, im E-Commerce, in der Eventbranche oder Hotellerie bedeutet das: Weniger Luft, mehr Effizienz.

Unsere NatureForms-Verpackungen aus der Papierfabrik Zerkall werden gezielt so entwickelt, dass sie im Lager, beim Transport und in automatisierten Prozessen möglichst wenig Raum beanspruchen und somit besonders stapelbar, platzsparend und effizient sind.

Typische Anwendungen sind bpw. textile Versandtrays, Einweg-Schalen im Hotelbereich, stapelbare Eventverpackungen, Versandverpackungen für elektronische Bauteile, industrielle Verpackungen und vieles mehr.

Lebensmittelzertifiziertes Altpapier

Verpackungen für den Kontakt mit Lebensmitteln müssen höchsten Anforderungen genügen. Bei NatureForms setzen wir auch auf lebensmittelzertifiziertes Altpapier, das den strengen EU-Vorgaben für direkten und indirekten Lebensmittelkontakt entspricht. Die Fasern stammen aus geprüftem Recyclingpapier und werden in der Papierfabrik Zerkall unter kontrollierten Bedingungen zu hygienischen, formstabilen Verpackungen verarbeitet – ganz ohne Kunststoff oder chemische Beschichtungen.

In der Papierfabrik Zerkall werden langjährige Erfahrung in der Fasergussproduktion und moderne Qualitätsstandards kombiniert. So entstehen nachhaltige, regional produzierte (Food-)Verpackungen, die sicher, funktional und gestalterisch überzeugend sind – z. B. für Hotels, Frischeversand oder Gastronomie.

Typische Anwendungen: Menüschalen, Food-Trays, nachhaltige Verpackungen für Frischeprodukte, Hotelbedarf, Take-away-Lösungen, Foodservice, Frischeversand, Eventverpackungen.

Kontakttrocknung

Bei der Kontakttrocknung handelt es sich um ein Trocknungsverfahren, bei dem den frisch geformten Verpackungsprodukten gezielt durch beheizte Werkzeuge Feuchtigkeit entzogen wird. Nachhaltige Verpackungen mit hohem Qualitätsanspruch profitieren von diesem Verfahren in Bezug auf Stabilität, Produktsicherheit und gleichbleibende Formgebung.

Für NatureForms geschieht dies unter kontrolliertem Druck und bei rund 190 °C. Das Verfahren ermöglicht kurze Trocknungszeiten, hohe Maßhaltigkeit und konstante Produktqualität, ganz ohne chemische Zusätze. Durch den gleichmäßigen Druck von beiden Seiten entsteht zudem eine glatte, hochwertige Oberfläche, die hohen Anforderungen an Erscheinungsbild und Weiterverarbeitung gerecht wird. Die Kontakttrocknung ermöglicht es, bei formstabilen Produkten oder anspruchsvoller Geometrie für reproduzierbare Ergebnisse zu sorgen – ideal für die industrielle Serienfertigung.

In der Papierfabrik Zerkall nutzen wir hierfür 100% Ökostrom, wovon 20% durch die eigene Photovoltaikanlage generiert werden, um möglichst ressourcenschonend zu arbeiten.

Typische Anwendungen: Food-Verpackungen, Retail-Schalen, technische Trays für Elektronik oder Kosmetik, Präsentationsverpackungen.

FSC Zertifizierung

Zellstoffe, die in NatureForms-Verpackungen eingesetzt werden, stammen aus Wäldern, die nach den Standards von FSC® (Forest Stewardship Council) zertifiziert sind. Diese Zertifikate stehen für eine ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähige Forstwirtschaft und ermöglichen eine transparente Rückverfolgbarkeit der Materialherkunft.

In der Zusammenarbeit mit Kunden aus Naturkosmetik, Hotellerie, E-Commerce oder Retail gewinnen Herkunftsnachweise und Umweltzertifikate an Relevanz. Auf Wunsch liefern wir eine vollständige Dokumentation – digital, auditfähig und an Kundenprozesse anpassbar.

Typische Anwendungen: Verpackungen mit Umweltlabel, Produkte für zertifizierte Lieferketten, Retail-Verpackungen mit Nachhaltigkeitsnachweis.

Form folgt Verantwortung

Form folgt Verantwortung ist kein bloßes Motto, sondern das zentrale Gestaltungsprinzip von NatureForms. Denn Verpackung ist heute mehr als reiner Produktschutz – sie muss ökologisch sinnvoll, funktional durchdacht und gestalterisch überzeugend sein.

In der Papierfabrik Zerkall formen wir unter dem Label NatureForms Verpackungslösungen, die alle diese Anforderungen erfüllen – für Unternehmen, die nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsvoll verpacken wollen. Unsere Verpackungen sind daher regional produziert, präzise geformt und auf verantwortungsvolle Unternehmen zugeschnitten.

Unsere Werte: Regionalität, Innovation, Nachhaltigkeit, Präzision

Typische Anwendungen: Designorientierte Umverpackungen, markengerechte Retail-Schalen, nachhaltige Präsentationsverpackungen.

Weitere Begriffe folgen in Kürze, denn das NatureForms-Glossar der nachhaltigen Verpackungslösungen wird kontinuierlich erweitert. Sie haben Vorschläge oder Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Verkauf

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr.

Papierfabrik Zerkall GmbH
Industriestraße 16
52457 Aldenhoven

Telefon:
Verkauf Inland: +49 (0) 2464 99 130 18
Verkauf Export: +49 (0) 2464 99 130 29